BeoNetzwerk

BeoNetzwerk ist eine Einrichtung des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und unterstützt Jugendliche am Übergang Schule—Beruf, den Weg zu finden, der zu ihren eigenen Stärken passt und ihren Fähigkeiten entspricht. BeoNetzwerk repräsentiert seit 2007 eine systematisch aufgebaute Berufsorien­tierung und versteht sich als Basis und Motor eines Netzwerks zur konti­nuierlichen Förderung und Entwicklung des Berufsorientierungsprozesses von Schüler*innen.

Bei Angeboten im Klassenverband ermöglicht BeoNetzwerk, dass persönliche Potentiale der Schüler*innen aktiviert werden und ihnen zukünftig als wertvolles „Handwerkzeug“ zur Verfügung stehen. In den praktischen Projekten zur Berufsorientierung haben sie die Möglichkeit sich außerschulisch in mehreren Berufsfeldern an unterschiedlichen Aufgaben auszuprobieren. BeoNetzwerk initiiert und begleitet die Zusammenarbeit von Schulen, Schulsozialar­beit, Einrichtungen der Jugendarbeit, Betrieben, Kammern, Innungen, Berufsfachschulen und der Agentur für Arbeit. Angeboten wird ein stimmiges Gesamtkon­zept, das die Ausbildungsreife der Schüler*innen fördert und dabei auf vorhandene Ansätze des jeweiligen Kooperationspartners aufbaut, diese ergänzt und erweitert.

Die Praktischen Projekte plant BeoNetzwerk in Kooperation mit Betrieben, Berufsschulen und Auszubildenden und setzt sie jeweils mit durchschnittlich 850 Jugendlichen  pro Schuljahr im Stadt- und Landkreis Karlsruhe um. Konzeptionell spielt hierbei der Gedanke des „Peer-Learnings“ eine bedeutende Rolle. Beim „Lernen von Lernenden“ leiten Auszubildende in praktischen Projekten die Jugendlichen an, stellen ihr Tätigkeitsfeld vor und geben im praktischen Tun ihre beruflichen Erfahrungen weiter. Hierdurch findet eine frühzeitige und aktive Auseinandersetzung mit Anforderungen und Inhalten verschiedener Berufsfelder statt und wertvolle Erfahrungen von Selbstwirksamkeit werden ermöglicht. Das Konzept des „Peer-Learnings“ steht in besonderer Weise auch bei Mentorenprogrammen von BeoNetzwerk im Mittelpunkt.

Folgende Mentorenprogramme wurden bereits durchgeführt:

  • Ausbildung von Schüler*innen zu Berufescouts ( Berufebotschafter*innen für soziale und pflegerische Berufe)
  • Ausbildung von Schüler*innen zu natec Mentor*innen (Naturwissenschaft- und technikinteressierte Jugendliche, die ihre erworbenen Kenntnisse an andere weitergeben)
  • Ausbildung von Ausbildungsbotschaftern für soziale und pflegerische Berufe
     

Kontakt

BeoNetzwerk
Kronenplatz 1
76133 Karlsruhe 
www.beonetzwerk.de

Ansprechpartner:  
Theresa Philipp
Tel: 0721/13356-24 
T.Philipp(at)stja.de

Projektförderer und Sponsoren